Beim Warten eines Shopware Shop stiess ich mehrfach das Phänomen, dass SEO-URLs nicht erzeugt wurden. Die meisten SEO-URLs waren vorhanden, einige wurden hingegen auch bei mehrmaligem Triggern der Generierung nicht erzeugt.weiterlesen
Schlagwort: seo
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist gerade für Online-Shops ein wichtiges Thema. Erfahren Sie hier, wie Sie ihre Reichweite steigern und in der organischen Suche von Google besser gelistet werden.
Expired Domains kaufen – ein nützlicher Baustein im Linkbuilding
Um das Linkbuilding innerhalb der Offpage Suchmaschinenoptimierung zu beschleunigen, werden oft Satellitenseiten eingesetzt. Diese Webseiten fungieren als Landing Pages und dienen primär dazu, die Verlinkung der zu optimierenden Seite zu stärken. Das ist erstmal eine gute Sache, nur gibt es hier einen Haken: eine neu registrierte Domain fängt buchstäblich bei Null an mit entsprechend niedrigem PageRank. Und rückverweisende Links sollten von einer Ressource mit möglichst hohem PageRank ausgehen.
Jemand hat das Internet durchsucht. Sie werden nicht glauben, was er gefunden hat. The case against clickbait.
Clickbait kommt aktuell unter Beschuß im Netz. Worum geht es? Headlines in Artikeln werden zunehmend reißerisch formuliert, um den User zum Anklicken und Lesens des gesamten Artikels zu bewegen. Irgendwas mit extremen Emotionen, egal ob Zustimmung oder Ablehnung. „You wouldn´t believe“, „amazing“ und „shocking“ sind beliebte Erkennungsmerkmale dieser Headlines. Für bestimmte Inhalte im Netz ist das ja auch legitim – ich möchte als Händler ja, dass mein Content gelesen wird.weiterlesen
Gastbeiträge? Schwierig. Matt Cutts über Linkbuilding, und wie man dieses besser nicht betreiben sollte.
Bisher waren Blogbeiträge als Gastautor eine gute Möglichkeit um an Backlinks zu kommen. Auch ich hatte bis dato öfters in meinem beruflichen Netzwerk Kollegen angefragt, ob nicht der eine oder andere Lust auf einen Gastbeiträge hätte in meinem Blog. Das werde ich mir künftig zweimal überlegen, denn der oberste SEO von Google, Matt Cutts, hat gerade einen weitreichenden Blogbeitrag verfasst (kein Gastbeitrag), der es in sich hat: http://www.mattcutts.com/blog/guest-blogging/weiterlesen
Weihnachtskampagne im Online-Shop viral – Christmas Dinner in a Can
Ein erfolgreiches Beispiel dafür, wie man seine Inhalte breit über das Netz verteilt hat gerade der englische Videospiel Shop game.co.uk geliefert. Zuerst war da die Meldung, die auf einmal auftauchte und sich nahezu exponentiell verbreitete. Darauf zu sehen ist eine Katzenfutter-artige Dose mit einem 12-Gänge-Menü in handliche Schichten gepresst. Inklusive der aufgeschlüsselten Grafik. Das ist natürlich „Pfui!“, „Bäh!“ und auf solchte Reaktionen hat man sicher auch gesetzt.weiterlesen